Vitovalor PT2 von Viessmann: Einstiegsmodell für Ein- und Zweifamilienhäuser
Staatliche Förderung: 11.100 Euro*
Der Vitovalor PT2 (ehemalig Vitovalor 300-P) von Viessmann vereint Wärme- und Stromerzeugung auf kleinstem Raum: Alle Komponenten sind perfekt aufeinander abgestimmt und benötigen zusammen 0,72 m2 Aufstellfläche. Der im Tagesverlauf selbst produzierte Strom von etwa 18 kWh kann den täglichen Grundbedarf abdecken. Der PT2 verfügt zur Erleichterung der Abrechnung der staatlichen Stromförderung und der Energiesteuer-Rückerstattung über eine integrierte Strom-, Gas- und Wärmemengenermittlung.
Technische Daten Gesamtgerät
Größe: 600 x 600 x 1.800 mm
Min. erforderliche Raumhöhe in mm: 2.030; bei Verwendung eines speziellen AZ-Revisionsbogen auch 2.000 bis 2.030
PEMFC-Brennstoffzelle Leistung: 750 Wel / 1.100 kWth
Elektrischer Wirkungsgrad: 37 Prozent
Thermischer Wirkungsgrad: 55 Prozent
Gesamtwirkungsgrad: 92 Prozent
Integrierter Warmwasserspeicher aus Edelstahl
220 Liter
Größe in mm: 1.800 x 600 x 600 (Höhe x Breite x Tiefe)
Vorteile des Vitovalor von Viessmann
Das Brennstoffzellen-Heizgerät Vitovalor PT2 von Viessmann ist wärmegeführt und stromoptimiert. Der Vitovalor besitzt eine Energiezentrale, die lernfähig ist und auf die persönlichen Bedürfnisse reagiert: Das Brennstoffzellen-Heizgerät wird erst angeschaltet, wenn eine ausreichend lange Laufzeit und damit eine entsprechende Stromproduktion und Eigenstromnutzung zu erwarten sind. Die Anschaffung des Vitovalor PT2 von Viessmann wird mit 9.300 € durch die KfW gefördert. Diese Förderung kann mit der Stromförderung aus dem KWKG kombiniert werden. Für das verbrauchte Erdgas der KWK-Einheit können Sie zudem beim zuständigen Hauptzollamt einen Antrag auf Steuerentlastung stellen.