Biogas – Alleskönner für Wärme, Strom und Mobilität
Heizen mit natürlicher Energie
Roh-Biogas entsteht in der landwirtschaftlichen Produktion und wird durch Veredlungsprozesse zu Biogas aufgewertet. Erst dann ist eine Einspeisung in das Erdgas-Netz möglich. Roh-Biogas wird aber häufig auch lokal im Rahmen einer nachhaltigen Kreislaufwirtschaft von Agrarbetrieben zur Stromerzeugung in Blockheizkraftwerken direkt genutzt.
Biogas, das in seiner Qualität konventionellem Erdgas nicht nachsteht, ist dagegen deutschlandweit über das Erdgas-Leitungsnetz verfügbar und nahezu CO2-neutral. Es kann flexibel in allen Gas-Heizungen, wie zum Beispiel Erdgas-Brennwertgeräten, genutzt werden. Verschiedene Energie-Versorgungsunternehmen bieten hierzu eigens Biogas-Tarife an. Auch als klimaschonender Kraftstoff für Erdgas-Autos ist Biogas hervorragend geeignet und immer häufiger verfügbar.
Biogas: Wärme- und Stromproduktion im eigenen Haus
Biogas können Verbraucher in allen modernen Erdgas-Technologien nutzen. Dazu gehören unter anderem Mikro-Blockheizkraftwerke, auch als Strom erzeugende Heizung bekannt. Durch Kraft-Wärme-Kopplung erzeugen sie in Ein- und Zweifamilienhäusern neben wohliger Wärme gleichzeitig auch Strom. Den können Hauseigentümer entweder selbst verwenden oder einfach in das Stromnetz einspeisen. In beiden Fällen erhalten sie dafür eine Vergütung. Die Kombination von Biogas und Kraft-Wärme-Kopplung wartet also mit einer besonders guten Ökobilanz auf.
Mit der Nutzung von Biogas für Wärme, Strom oder Mobilität entscheiden sich die Verbraucher für einen hocheffizienten Energieträger und leisten einen direkten Beitrag zum Aufbau einer klimaschonenden Energieversorgung in Deutschland.