Heizen mit Erdgas
Sie arbeiten äußerst energieeffizient, sind sparsam und umweltschonend: Moderne Brennwertgeräte werden den höchsten Ansprüchen gerecht, die man heute an Gas-Heiztechnik stellt.
Sie können die im Erdgas vorhandene Energie besser als andere Wärmeerzeuger umwandeln, indem sie auch die Wärmeenergie des heißen Wasserdampfes im Abgas nutzen. Deshalb können Brennwertgeräte Nutzungsgrade erreichen, die für herkömmliche Niedertemperaturkessel ("Heizwertgeräte") selbst bei maximaler Energieausnutzung nicht möglich sind. Moderne Brennwertgeräte sorgen natürlich nicht nur für die Beheizung des Wohnraums, sondern können auch warmes Wasser bereiten.
Die Heizung in Verbindung mit der Warmwasserbereitung ist mit circa 89 Prozent der mit Abstand größte Energieverbraucher im Haus. Aus diesem Grund muss auf die Auswahl des Wärmeerzeugers besonders viel Sorgfalt verwendet werden. Wichtig sind auch die richtige Einstellung und Abstimmung des Wärmeerzeugers auf die konkrete Heizungsanlage, um energetisch optimal zu arbeiten.
Kernstück der Heizung ist der Wärmeerzeuger, oft als Heizkessel bezeichnet, der nach Art der Aufstellung als wandhängend oder bodenstehend ausgeführt sein kann. Dieser Unterschied ist durch den Entwicklungsfortschritt bei wandhängender Wärmeerzeugung inzwischen technisch ohne Bedeutung. Die Auswahl eines wandhängenden Wärmeerzeugers ist von Vorteil, wenn das Haus keinen Keller besitzt und der Wärmeerzeuger im Dachboden oder auf der Etage (Schrankeinbau) installiert werden soll.
Wir unterstützen Sie bei der Suche nach Ihrer neuen Heizung mit zahlreichen Tipps zu den vielfältigen Anwendungen, Beispielrechnungen zum Verbrauch uns Hinweisen zu den Fördermöglichkeiten.