Heizung – Umsteigen lohnt sich
Welcher Schritt für Ihre Immobilie der erste und wichtigste ist – und welche Schritte folgen müssen – das lässt sich nicht pauschal sagen. Was kaputt ist, muss zuerst ersetzt oder saniert werden. Das versteht sich von selbst. Was aber, wenn alles noch nutzbar ist? Dann sollte die Entscheidung nach dem besten Verhältnis zwischen Investition und Einsparung fallen. Und oft ist dies die Heizung. Weshalb, wird anhand einiger Zahlen deutlich: Etwa 12 Millionen Wohngebäude in Deutschland sind energetisch sanierungsbedürftig – das sind zwei Drittel aller Wohngebäude in Deutschland. Nur ein Prozent der Wohngebäude werden jährlich saniert. Hier steckt ein gewaltiges Einsparpotenzial, denn über ein Drittel der CO
2-Emissionen und 40 Prozent des Endenergieverbrauchs entfallen auf den Gebäudesektor.
Was viele nicht wissen: Kaum eine Sanierungsmaßnahme rechnet sich so schnell wie der Umstieg von einem alten Öl-Kessel auf
moderne Erdgas-Brennwerttechnik. Bereits nach knapp acht Jahren haben Sie die Investitionskosten durch Ihre Energieeinsparungen in der Regel wieder „drin“. Anschließend profitieren Sie einfach von den geringen Verbrauchswerten. Auch
Strom erzeugende Erdgas-Heizungen und
Erdgas-Wärmepumpen steigern an der richtigen Stelle die Effizienz und sind viel schneller refinanziert, als eine Volldämmung Ihres Hauses. Was genau zu Ihnen und Ihrer Immobilie passt, sollte deshalb Thema in jeder guten Energiesparberatung sein.