Google
Zukunft Gas verwendet verschiedene Apps und Analysedienste, die von der Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland ("Google"), zur Verfügung gestellt werden. Damit kann Zukunft Gas die Benutzung der Webseite durch deren Besucher analysieren und den Zugang, die Informationen und die Handhabung der Webseite verbessern. Nachfolgend beschreiben wir Ihnen möglichst genau, welche personenbezogenen Daten wir in diesem Zusammenhang erheben und speichern, welche Daten an Google übermittelt werden und was mit den Daten bei Google geschieht. Darüber hinaus beschreiben wir, wie Sie vorgehen müssen, um diese Nutzung Ihrer Daten zu verhindern, ihr zu widersprechen oder diese löschen zu lassen.
Wir verwenden den Google Tag Manager, mit dem wir Website-Tags (Website-Code) über eine Oberfläche verwalten können. Website-Tags erleichtern uns die Verwaltung und Weiterentwicklung unserer Webseiten und Verkürzen die Ladezeit bei unseren Nutzern. Der Google Tag Manager implementiert lediglich Website-Code. Es werden durch den Google Tag Manager selbst keine Cookies gesetzt und keine personenbezogenen Daten erfasst. Der Google Tag Manager integriert lediglich an anderer Stelle von uns abgelegten Website-Code, über den ggf. Daten erfasst werden. Jedoch greift der Google Tag Manager selbst nicht auf diese Daten zu.
Weitere Informationen zu Zweck und Umfang der Datenerhebung und ihrer Verarbeitung durch den Plug-in-Anbieter erhalten Sie in den Datenschutzerklärungen von Google. Dort erhalten Sie auch weitere Informationen zu Ihren diesbezüglichen Rechten und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutze Ihrer Privatsphäre. Google verarbeitet Ihre personenbezogenen Daten auch in den USA und hat sich dem EU-US-Datenschutzschild unterworfen.
Google Analytics
Google Analytics verwendet sog. "Cookies", Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Webseite durch Sie ermöglichen. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über die Benutzung dieser Webseite durch den Nutzer (einschließlich Ihrer IP-Adresse) werden an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Wir möchten Sie ausdrücklich darauf hinweisen, dass Zukunft Gas Google Analytics nur so einsetzt, dass IP-Adressen lediglich verkürzt verarbeitet werden (sog. "IP-Masking"). Hierzu hat Zukunft Gas auf dieser Webseite Google Analytics um den Code "anonymizeIP" erweitert. Dies garantiert die Maskierung Ihrer IP-Adresse. Denn Ihre IP-Adresse wird damit von Google innerhalb der Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Auf diese Weise schließen wir einen Personenbezug der von uns erfassten Daten aus. Gleichwohl können Sie der künftigen Erhebung und Verarbeitung sämtlicher Daten unter diesem Link widersprechen.
Wir verwenden Google Analytics einschließlich der Funktionen von Universal Analytics. Universal Analytics erlaubt es uns, die Aktivitäten auf unseren Seiten geräteübergreifend zu analysieren (z. B. bei Zugriffen mittels Laptop und später über ein Tablet). Dies wird durch die pseudonyme Zuweisung einer User-ID zu einem Nutzer ermöglicht. Eine solche Zuweisung erfolgt etwa, wenn Sie sich für ein Google Kundenkonto registrieren bzw. sich bei Ihrem Google Kundenkonto anmelden. Es werden jedoch darüber hinaus keine personenbezogenen Daten an Google Analytics weitergeleitet. Auch wenn mit Universal Analytics zusätzliche Funktionen zu Google Analytics hinzukommen, bedeutet dies nicht, dass damit eine Einschränkung von Maßnahmen zum Datenschutz wie IP-Masking oder das Browser-Add-on verbunden ist. Sie können in Ihrem Kundenkonto unter "Meine Daten", "persönliche Daten" die geräteübergreifende Analyse Ihrer Nutzung deaktivieren.
Im Auftrag von Zukunft Gas wird Google diese Informationen benutzen, um die Nutzung der Webseite durch den Nutzer auszuwerten, um Reports über die Webseitenaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Webseiten- und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Webseitenbetreiber zu erbringen. Auch wird Google diese Informationen gegebenenfalls an Dritte übertragen, sofern dies gesetzlich vorgeschrieben oder soweit Dritte diese Daten im Auftrag von Google verarbeiten. Google wird in keinem Fall Ihre IP-Adresse mit anderen Daten von Google in Verbindung bringen. Sie können die Installation der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Webseite voll umfänglich nutzen können.
Mehr Informationen zu Google Analytics finden Sie hier. Durch die Nutzung dieser Webseite erklärt sich der Nutzer mit der Bearbeitung der über den Nutzer erhobenen Daten durch Google in der hier beschriebenen Art und Weise und zu dem zuvor benannten Zweck einverstanden.
Einsatz von Google Remarketing
Zukunft Gas verwendet auf dieser Webseite die Remarketing-Funktion in Verbindung mit den geräteübergreifenden Funktionen von Google AdWords und Google DoubleClick von Google. Mit Google-Remarketing können Werbeanzeigen für Nutzer geschaltet werden, die unsere Webseite in der Vergangenheit bereits besucht haben. Der Browser des Webseitenbesuchers speichert zu diesem Zweck sog. "Cookies". Ein Cookie ist eine Textdatei, die auf Ihrem Computer gespeichert wird und eine Analyse der Benutzung der Webseite und die Wiedererkennung des Besuchers ermöglicht, wenn dieser Webseiten aufruft, die dem Werbenetzwerk von Google angehören. So können dann unsere Werbeanzeigen präsentiert werden.
Die Verknüpfung der Remarketing-Funktion mit den geräteübergreifenden Funktionen von Google AdWords und Google DoubleClick ermöglicht es, die interessenbezogenen, personalisierten Werbebotschaften, die in Abhängigkeit Ihres früheren Nutzungs- und Surfverhaltens auf einem Endgerät (z. B. Handy) an Sie angepasst wurden, auch auf einem anderen Ihrer Endgeräte (z. B. Tablet oder PC) anzuzeigen. Google verknüpft zu diesem Zweck Ihren Web- und App-Browserverlauf mit Ihrem Google-Konto, wenn Sie eine entsprechende Einwilligung hierzu erteilt haben. Hierdurch können auf jedem Endgerät, auf dem Sie sich mit Ihrem Google-Konto anmelden, dieselben personalisierten Werbebotschaften geschaltet werden.
Zur Unterstützung dieser Funktion erfasst Google Remarketing google-authentifizierte IDs der Besucher unserer Webseite, die vorübergehend mit unseren Google-Analytics-Daten verknüpft werden, um Zielgruppen für die geräteübergreifende Anzeigenwerbung zu definieren und zu erstellen.
Sollten Sie die Funktion Remarketing und das geräteübergreifende Targeting von Google dennoch nicht wünschen, können Sie diesen dauerhaft widersprechen und sie grundsätzlich deaktivieren, indem Sie die entsprechenden Einstellungen vornehmen oder das entsprechende Browser-Plugin herunterladen und installieren.
Google AdWords und Google Conversion Tracking
Diese Webseite verwendet das Online-Werbeprogramm Google AdWords der Google Inc.
Im Rahmen von Google AdWords nutzen wir das so genannte Conversion-Tracking. Wenn Sie auf eine von Google geschaltete Anzeige klicken, wird ein Cookie für das Conversion-Tracking gesetzt. Bei Cookies handelt es sich um kleine Textdateien, die der Internet-Browser auf dem Computer des Nutzers ablegt. Diese Cookies verlieren nach 30 Tagen ihre Gültigkeit und dienen nicht der persönlichen Identifizierung der Nutzer. Besucht der Nutzer bestimmte Seiten dieser Webseite und das Cookie ist noch nicht abgelaufen, können Google und wir erkennen, dass der Nutzer auf die Anzeige geklickt hat und zu dieser Seite weitergeleitet wurde.
Jeder Google AdWords-Kunde erhält ein anderes Cookie. Die Cookies können nicht über die Webseiten von AdWords-Kunden nachverfolgt werden. Die mithilfe des Conversion-Cookies eingeholten Informationen dienen dazu, Conversion-Statistiken für AdWords-Kunden zu erstellen, die sich für Conversion-Tracking entschieden haben. Die Kunden erfahren die Gesamtanzahl der Nutzer, die auf ihre Anzeige geklickt haben und zu einer mit einem Conversion-Tracking-Tag versehenen Seite weitergeleitet wurden. Sie erhalten jedoch keine Informationen, mit denen sich Nutzer persönlich identifizieren lassen. Wenn Sie nicht am Tracking teilnehmen möchten, können Sie dieser Nutzung widersprechen, indem Sie das Cookie des Google Conversion-Trackings über ihren Internet-Browser unter Nutzereinstellungen leicht deaktivieren. Sie werden sodann nicht in die Conversion-Tracking Statistiken aufgenommen.
Mehr Informationen zu Google AdWords und Google Conversion-Tracking finden Sie in den Datenschutzbestimmungen von Google.
Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und Cookies nur im Einzelfall erlauben, die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen sowie das automatische Löschen der Cookies beim Schließen des Browsers aktivieren. Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität dieser Webseite eingeschränkt sein.
Google Fonts
Diese Seite nutzt zur einheitlichen Darstellung von Schriftarten so genannte Web Fonts, die von Google Inc. bereitgestellt werden. Die Google Fonts sind lokal auf unserem Webserver installiert. Eine Verbindung zu Servern von Google und somit eine Übertragung der IP-Adresse findet dabei nicht statt.
YouTube
Wir nutzen auf unserer Webseite Videos, um Inhalte einfacher und verständlicher aufzubereiten und zu vermitteln. Ein lokales Hosting der Videos ist nicht leistungsfähig genug und wirkt sich verlangsamend auf die Ladegeschwindigkeit unserer Webseiten aus. Daher nutzt Zukunft Gas die Services des externen Video-Anbieters YouTube (ein Unternehmen der Google Inc.), um Videos mit dem sogenannten "Erweiterten Datenschutzmodus" auf den Webseiten einzubinden. Dabei wird erst bei Abspielen des Videos ein Cookie auf Ihrem Rechner gespeichert. Laut YouTube werden jedoch keine personenbezogenen Cookie-Informationen für Wiedergaben von eingebetteten Videos mit erweitertem Datenschutz gespeichert.
Auf eine mögliche Datenübertragung durch YouTube haben wir keinen Einfluss. Weitere Informationen zur offiziellen Datenschutz-Politik von YouTube erhalten Sie hier. Darüber hinaus sind die Datenschutzbestimmungen von Google maßgeblich. Bei der Nutzung der YouTube-Videos erhält YouTube die Information, dass Sie die entsprechende Unterseite unserer Website aufgerufen haben. Diese Meldung erfolgt unabhängig davon, ob sie in ein Nutzerkonto eingeloggt sind. Wenn Sie bei Google eingeloggt sind, werden Ihre Daten direkt Ihrem Konto zugeordnet. Wenn Sie eine Zuordnung mit Ihrem Profil bei YouTube nicht wünschen, müssen Sie sich vor dem Abruf der Videos ausloggen. Alle Daten, die bei der Nutzung von YouTube gespeichert werden, laufen im Google-Konto zusammen. Einstellungen zum Datenschutz bei YouTube müssen daher im Google-Konto vorgenommen werden. Unter den "Aktivitätseinstellungen" finden Sie nicht nur Optionen zum Web- und Standortverlauf, sondern auch spezielle Funktionen zum Datenschutz bei YouTube. Zum einen können Sie den Video-Suchverlauf pausieren, sodass Ihre Suchanfragen nicht mehr gespeichert werden. Zum anderen können Sie auch den Video-Wiedergabeverlauf ausschalten, sodass auch nicht all ihre angesehenen Videos gespeichert werden.
Möchten Sie sichergehen, dass keine Daten von Ihnen bei YouTube gespeichert werden, so klicken Sie die eingebetteten Videos nicht an. Gegen die Profilbildung bei YouTube steht Ihnen zusätzlich ein Widerspruchsrecht zu, wobei sie sich zur Ausübung dieses Rechts direkt an YouTube richten müssen.
Optionen zum Unterbinden
Darüber hinaus möchten wir darauf hinweisen, dass Sie in Ihrem Webbrowser Einstellungen vornehmen können, durch die das Ablegen unserer Cookies auf Ihrem Computer künftig unterbunden oder bereits vorhandene Cookies gelöscht werden:
Sie können die Erfassung der durch den Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Webseite bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google auch dadurch verhindern, indem Sie das entsprechende Browser-Plugin herunterladen und installieren.
Alternativ zum Browser-Add-On, insbesondere bei Browsern auf mobilen Endgeräten, können Sie die Erfassung durch den Google Tag Manager und somit auch Google Analytics zudem verhindern, indem Sie auf nachfolgenden Link klicken. Es wird ein Opt-Out-Cookie gesetzt, der die zukünftige Erfassung Ihrer Daten beim Besuch dieser Webseite verhindert. Der Opt-Out-Cookie gilt nur in diesem Browser und nur für unsere Webseite und wird auf Ihrem Gerät abgelegt. Löschen Sie die Cookies in diesem Browser, müssen Sie den Opt-Out-Cookie erneut setzen.